sylvia
Sylvia beschäftigt sich in ihrer Freizeit viel mit ethischen Auswirkungen von Technik und hält Vorträge über Digitale Mündigkeit, u.a. bei der gleichnamigen Vortragsreihe in der Stadtbücherei Tübingen.
Beitrag
Nach meiner Wahrnehmung handeln Menschen in Bezug auf die Wahl eines Mail-Anbieters, der genutzten Office-Software oder Cloud-Services, Social-Media-Plattformen, Messengern und ähnlichem weit weniger werte-bewusst, als bei anderen Entscheidungen wie etwa der Wahl der genutzten Transportmittel, Auswahl von Lebensmitteln oder etwa der Wahl des Urlaubsziels.
Wie kommt es zu diesem eklatanten Unterschied zwischen der Online- und Offline-Welt in einer Zeit, in der uns längst klar sein sollte, dass das eine in das andere massiv hineinwirkt und diese Auftrennung von Off- und Online gar keinen Sinn mehr macht, weil z.B. die Demokratie mit digitalen Mitteln gefährdet werden kann?
Ich möchte gerne meine Analyse zu dieser Frage kurz darlegen und hoffe auf eine anregende Diskussion, in der wir alle noch mehr lernen können und vielleicht sogar ein paar Lösungsansätze entwickeln, wie man Mitmenschen werte-orientiertes digitales Handeln schmackhaft machen kann.