Tage der digitalen Freiheit

Tage der digitalen Freiheit

Michael Oldiges

...seit 3 Jahren in Rente...
- Ich habe Spaß an freier Software.
- Seit etwa 12 Jahren nutze ich LinuxMint in der jeweils aktuellen Version.
- Vor Renteneintritt habe ich in einem Jugendheim etwa 30 Linux-PC's betreut.


Beitrag

27.07
12:30
90min
LINUX-Installations-Workshop
Uli, Michael Oldiges

LINUX-Installations-Workshop bei TDF 2025

An-Leitung: Michael - von der Cryptoparty Tübingen

Auf unseren Computern ist in der Regel das Betriebssystem Microsoft Windows vorinstalliert. Der wachsende Datenhunger von Microsoft (Übertragung vieler Nutzerdaten) sowie das Support-Ende der gewohnten Windows 10-Sicherheits-Updates im Oktober 2025 liefern gute Gründe, sich rechtzeitig nach einer Alternative umzusehen.
Wer nichts macht ist ggf. Angriffen aus dem Internet ausgeliefert.
Für neue Windows-Versionen verlangt MICROSOFT in der Regel neuere Hardware. Soll ein noch funktionierender Laptop dann auf den Elektroschrott?
LINUX als kostenfreie Alternative zu Windows mit öffentlich einsehbarem Programm-Code und weniger Ressourcen-Hunger soll im Workshop beim TDF 2025 vorgestellt, getestet und installiert werden. Es gibt - für den Anfänger etwas verwirrend - diverse Linux-Distributionen, die jeweils verschiedene Stärken haben.. Zum Einstieg eignet sich für den Windows-gewohnten Anwender vor allem die intuitiv benutzbare grafische Benutzeroberfläche von Linux-Mint. USB-Sticks mit einem schon von extern lauffähigem Linux-Betriebssystem (Live-System) werden von uns vorbereitet.
Nach dem Einschalten „Booten“ mit Auswahl des USB-Sticks als Startmedium kann man:
1) Linux samt allen möglichen schon enthaltenen Programmen angucken
2) Auf dem vorhandenen - auch älteren - Rechner (einem mitgebrachten Laptop) Linux installieren
Der Zeitbedarf für die reine Installation ist überschaubar.

Digitalität und Mündigkeit
Workshop 2 (2. OG)