Bündnis für analoge Achtsamkeit
Wir sind eine Gruppe, die sich wöchentlich in entspannter Runde trifft um das
Thema Digitalisierung kritisch zu hinterfragen. Angesichts vielfacher
negativer Entwicklungen im digitalen Kapitalismus, wie Vereinsamung,
Entfremdung, Überwachung oder einer hasserfüllten, dogmatischen
Diskurskultur in sozialen Medien, sind wir der Meinung, dass die Art wie
wir unsere Welt digitalisieren in der gesellschaftlichen Debatte viel zu
kurz kommt. Wir lehnen digitale Medien dabei nicht grundsätzlich ab,
plädieren aber für "analoge Achtsamkeit" als Gegenmodell zum rastlosen,
kommerzialisierten und oft unreflektierten digitalen Leben.
Beiträge
Es wird auf aktuelle Schattenseiten der Digitalisierung eingegangen. Ein Bewusstsein über aktuelle Entgleisungen des Digitalen, z.B. Mediensucht etc. stellt eine zentrale Komponente für einen freien und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien dar. Wir wollen auch auf individueller Ebene Möglichkeiten aufzeigen eigene negative Muster durch "analoge Achtsamkeit" als Gegenmodell anzugehen.
Der Workshop soll zur Reflexion des Spannungsfelds analog vs. digital in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen anregen, z.B. Bildung, Nachhaltigkeit, politischer Diskurs