Hans-Günther Nusseck
Nur ein Typ, der an keinem Stück Hardware vorbeigehen kann, ohne sich zu fragen, wie es funktioniert. Verdient seinen Lebensunterhalt damit, Roboter-basierte Automatisierungsprojekte zu realisieren und bastelt nebenbei an seinem Blog: https://www.electric-idea.de/
Beitrag
Kaum jemand hat heute noch ein Barometer zu Hause – dabei galten sie früher als unverzichtbares Werkzeug zur Wettervorhersage. Doch wie kam es eigentlich dazu, dass diese Geräte einst so verbreitet waren? War es meteorologische Aufklärung für alle, ein gut verkaufter Irrglaube oder massenhaft akzeptierte Fehlinformation?
Dieser Vortrag wirft einen datenbasierten Blick auf das Barometer als Fallstudie für subtil wirksame Fehlinformation: Wie kollektive Überzeugungen entstehen, sich festsetzen, und warum sie so schwer zu erschüttern sind. Mit einem Augenzwinkern, aber fundiert, geht es um vermeintliche Wissenschaft, gefühltes Wissen und die psychologischen Muster hinter Alltagstechnologien.
Und wie in jeder guten Verschwörung darf eine überraschende Wendung nicht fehlen: Was hat das alles mit Eierpiksern und Kaninchenbauten zu tun?