26.07.2025 –, Bühne 1 (EG)
Sprache: Deutsch
Komm mit auf eine Zeitreise in die "digitale Steinzeit" (Adrian Lobe): wir surfen im Internet der 1990er! Wie sah der Netscape Browser aus? Welche Vorläufer hatten Facebook & Co. und wie ging googeln als es Google noch nicht gab? Und wer war überhaupt schon online vor 30 Jahren? Der Vortrag analysiert frühe private Homepages, ihre Netzwerke und Kommunikationspraktien entlang der Kategorie Geschlecht.
Das Internet ist mittlerweile schon so alt, dass Historiker:innen es erforschen. Dabei erzählt die Geschichte des Internets einiges darüber, wie sich unsere Gesellschaft gewandelt hat. Wie man etwas über das frühe WWW herausfinden kann, welche Fragen sich stellen und warum das wichtig ist, um die "digitale Gesellschaft" von heute besser zu verstehen, das erfahrt ihr in diesem Talk.
Nina promoviert am Zentrum für zeithistorische Forschung in Potsdam über die Geschichte von Frauen am Computer. Sie bloggt regelmäßig zu Themen rund um Digitalgeschichte & Gender unter: https://digital-inequalities.com/de/blog