Tage der digitalen Freiheit

Tage der digitalen Freiheit

Tübix – der Tübinger Linuxtag
26.07.2025 , Bühne 2 (6. OG) – Lightning Talks
Sprache: Deutsch

Der Tübix ist ein Linuxtag und fand 2015-2019 sowie 2023-2025 jeweils gegen Juni/Juli auf dem Sand in Tübingen statt. Wir vom Tübix Orgateam würden euch gerne kurz einen Überblick geben und schon mal Werbung für den nächsten Tübix machen, da es bestimmt eine Schnittmenge zwischen dem Tübix und dem TDF gibt.

Website: https://www.tuebix.org/
Newsletter: https://www.tuebix.org/newsletter/


Der Tübinger Linuxtag (Tübix) findet jährlich in den Gebäuden des Wilhelm-Schickard-Instituts für Informatik auf dem Sand in Tübingen statt und der Eintritt ist wie immer kostenlos.
Von 10 Uhr bis ca. 18 Uhr gibt es ein Programm aus Vorträgen (20 oder 50 Minuten), Workshops (knapp 2 Stunden – Laptop nicht vergessen), und Lightning Talks (5 Minuten), das sich parallel über ca. 5 Räume verteilt.

Zentrale Themen sind Linux, Open Source Software (OSS) und alles drumherum - es gibt jedoch auch nicht-technische Talks sowie vorraussichtlich wieder Teleskopführungen und ein Kinderprogram.

Die Zielgruppe ist sehr groß, d.h. egal ob Einsteiger/Umsteiger/Interessent sind alle von Neuling bis Experte herzlich willkommen! Zudem wird es wieder mehrere Stände geben und natürlich viele Interessierte zum Austausch.

Nach dem Vortragsprogramm kann man dann noch für einen gemütlichen Ausklang mit Grill auf der großen Terrasse bleiben und einen hoffentlich schönen Sommerabend genießen.

Ich arbeite als Sysadmin/Softwareentwickler in Tübingen und war früherer als NixOS Entwickler aktiv.
Ich liebe FOSS (free and open-source software) und bin leidenschaftlicher Linux user.
Meine sonstigen Interessensgebiete sind Kommunikationsnetze, Sicherheit und Privatsphäre.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:
Phi

Ihr findet mich seit ~7 Jahren im Tübinger Info Fachschaftsumfeld mal dies mal das machen. Von LaTeX Projekten hin zum FSI Info-Display bei allem etwas beigetragen.

Darüberhinaus findet ihr mich über Programmiersprachen abnerden, DBs faseln und das eine oder andere zusammen löten oder 3D Drucken.

Und fast vergessen, natürlich daily drive ich Linux.