26.07.2025 –, Bühne 2 (6. OG)
Sprache: Deutsch
Barrierefreie Kommunikation ist ein Schlüssel zur Teilhabe: Sie stellt sicher, dass Informationen für alle Menschen zugänglich, verständlich und nutzbar sind – unabhängig von körperlichen, sprachlichen, kognitiven oder sensorischen Einschränkungen. In einer vielfältigen Gesellschaft ist inklusive Kommunikation unerlässlich, um niemanden auszuschließen. Gerade im beruflichen, öffentlichen oder sozialen Kontext ist es wichtig, dass Informationen nicht nur verfügbar, sondern auch tatsächlich verständlich sind. Barrierefreie Kommunikation umfasst daher weit mehr als nur Leichte Sprache oder die barrierefreie Webseite. Sie bezieht gesprochene, geschriebene und visuelle Kommunikation ebenso ein wie digitale und analoge Formate.
Ziel ist es, Menschen dazu zu befähigen, Informationen so zu gestalten und zu vermitteln, dass sie möglichst viele Menschen erreichen – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Voraussetzungen. Es soll ein inklusives Bewusstsein entstehen und dargelegt werden, wie Kommunikation zur Teilhabe, zum gegenseitigen Verständnis und zur Chancengleichheit beitragen kann. Barrierefreie Kommunikation ist nicht nur gesetzliche Pflicht in vielen Bereichen – sie ist auch ein Zeichen von Respekt, Offenheit und Professionalität.
Ich bin Christoph und bin Gestalter und Berater für Barrierefreiheit.
Ich unterstütze Behörden, Organisationen und Unternehmen dabei, besser erreicht und verstanden zu werden. Dabei schwinge ich nicht nur große Reden, sondern bringe mich auch bei der Umsetzung ein. Viele Menschen haben wenig bis keine Kontaktpunkte zum Leben von Menschen mit Behinderungen. Darum gilt es umso mehr, die nötige Aufmerksamkeit zu schaffen und zu beweisen, dass barrierefreies Denken und Kommunizieren letztlich allen Menschen hilft.